Direkt ins Berufsleben? Oder vielleicht doch noch ein Master? Und was machen eigentlich fertige Informationsdesigner?
Möglichkeiten nach dem Bachelor-Studium
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Studiums können Informationsdesigner direkt ins Berufsleben starten. Es besteht aber natürlich auch die Möglichkeit ein Master-Studium zu beginnen.
Manuel (22)„Durch das Informationsdesign-Studium habe ich die Designforschung für mich entdeckt – und es hat mir an der HdM so gut gefallen, dass ich gleich danach auch den Master of Media Research hier begonnen habe.“
Masterstudiengänge an der HdM
Der Master Elektronische Medien hat die Schwerpunkte Audiovisuelle Medien, Medienwirtschaft und Unternehmenskommunikation.
Elektronische Medien (M.A.)
Der neue Master of Media Research stellt Forschung in das Zentrum des Studiums und ist damit einer der Vorreiter unter forschungsorientierten Masterprogrammen an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Forschung ist hier das Motto für Innovation.
Master of Media Research (M.A.)
Informationsdesigner sind oft die Schnittstelle zwischen verschiedenen Disziplinen. Viele unserer Absolventen arbeiten in der Designentwicklung bei großen Firmen wie z.B. Daimler oder Bosch. Aber auch kleine Agenturen profitieren von dem breiten Fachwissen von Informationsdesignern.
Informationsdesigner planen und gestalten:
Interfaces, z.B. Touchscreens
Websites
Corporate Designs
Leit- und Orientierungssysteme
Multimediale Lernsysteme
Datenvisualisierungen und Infografiken
Bedienungsanleitungen, Tutorials
Ausstellungen
Informationsdesigner arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern:
Usability Engineering
New Media Conception
Multimedia Production
Technische Redaktion
Webentwicklung
Corporate Communications
Online-Redaktion
Art Direction
Forschung und Entwicklung
Was aus ihnen geworden ist:
Julia (29)
Produktmanagerin im Verlag
„Dass ich im Bereich E-Learning arbeiten möchte, merkte ich schon im Infodesign-Studium. Heute erstelle ich beim Springer Fachmedien Verlag digitale Lerneinheiten, entwickle crossmediales Lernmaterial weiter und konzipiere Trainings-Apps. Neben Fachwissen, Methoden- und Softwarekenntnissen habe ich aus der HdM vor allem eins mitgenommen – die Fähigkeit Herausforderungen kreativ zu meistern.“
Katharina (27)
Selbständig gemacht
„Das Studium hat mich perfekt darauf vorbereitet, als selbständige Informationsdesignerin digitale Nutzererlebnisse zu schaffen. Und damit ich die HdM nicht vermissen muss, lehre ich zudem seit Anfang 2014 den Kurs Screendesign.“
Julian (27)
Wieder an der Hochschule gelandet
„Die Forschung war schon immer mein Ding. Hier im Studiengang gibt es tolle Projekte, und ich fühle mich ganz zu Hause“
Katharina (27)
Berufsbegleitender Master
„Während des Studiums habe ich meinen Fokus auf Interfacedesign, Usability und User Experience gelegt. Direkt nach meiner Abschlussarbeit begann ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HdM und betreue hier heute Industriekunden und arbeite in Forschungsprojekten. Außerdem studiere ich berufsbegleitend Informatik und setze so mit meinem Master einen weiteren Schwerpunkt.“
Doris (31)
…und dazu Schokolade
„Durch das Studium fand ich den Einstieg bei der Online-Agentur 21TORR Interactive als Online-Konzepterin. Über vier Jahre war ich in diesem Bereich tätig. Inzwischen habe ich noch einen Master drauf gesetzt und bin nun für das gesamte Online-Marketing bei Lindt & Sprüngli verantwortlich. Dieser Job beinhaltet nicht nur viele abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch jede Menge Schokolade.“