Mit welchen Inhalten befassen sich Informationsdesignstudierende genau? Eine Semesterübersicht finden Sie hier.
Der siebensemestrige Studiengang ist ausschliesslich in Vollzeit zu studieren und zeichnet sich durch ein interdisziplinäres Lernangebot aus: Designorientierte Inhalte wie Typografie, Layout, Bildgestaltung, Interface-, Interaktions- und Kommunikationsdesign gehören genauso zur Ausbildung wie Web- und Interface-Programmierung, Nutzerfreundlichkeit und Nutzererlebnis, Informations-, Emotions- und Motivationspsychologie und Multimedia-Didaktik.
Diese Inhalte werden ergänzt durch soziale Kompetenzen wie Präsentationstechniken, Teamarbeit, Kommunikationstrainings und interkulturelle Kommunikation.
Im Rahmen von Projekten, auch mit externen Partnern, wird praxisnah und forschungsorientiert gearbeitet. Im Praxissemester gibt es dann Möglichkeiten, das Erlernte im Berufsalltag anzuwenden.
Die Information Experience and Design Research Group (IXD) ist dem Studiengang angeschlossen, um projektbasiert aktuelle Themenfelder des Informationsdesigns zu erforschen. Wissenschaftliche Ergebnisse fließen so direkt in die Lehre ein und Studenten sind an den Forschungsaktivitäten beteiligt. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
Mit welchen Inhalten befassen sich Informationsdesignstudierende genau? Eine Semesterübersicht finden Sie hier.
Studieren im Ausland? Engagement neben dem Studium? Einen anschließenden Master? Weitere Möglichkeiten gibt es hier.
Auf der Suche nach einem Praktikum, Nebenjob oder Abschlussarbeit? Informationsdesigner sind gefragt – werfen Sie einen Blick in die Jobbörse.
Mac-Pool, Fotostudio oder UX-Labor – uns stehen vielfältige Räumlichkeiten zur Verfügung, ausgestattet mit modernster Technik.