Icon des Studiengangs InformationsdesignINFORMATIONSDESIGN
Alle News
Exkursion  –  12. März 2025

User Experience-Lösungen für Tchibo

Am 19. Februar war es soweit: Die studentische Projektgruppe unter der Leitung von Prof. Ralph Tille reiste zur Abschlusspräsentation bei Tchibo nach Hamburg. Im Seminar „Experimentelles Interaction Design“ entwickelten sechs Teams aus den Studiengängen Informationsdesign, Integriertes Produktdesign und Mediapublishing innovative UX-Lösungen für verschiedene Nutzungskontexte von Kaffee-Vollautomaten aus dem Portfolio des Unternehmens.

Die Zielsetzung bestand darin, die User Experience und Interaktion an den Kaffeevollautomaten weiter zu optimieren. Obwohl die Geräte bereits eine hohe Usability aufweisen, ergeben sich durch ihre Vielseitigkeit auch neue Herausforderungen – sei es beim Einrichten der Maschine, der Nutzung unterschiedlicher Kaffeesorten oder der Wartung. Nach umfassenden Analysen – sowohl mit als auch ohne direkte Einbindung von Nutzer:innen – arbeiteten die Studierenden methodenbasiert mit dem Szenario-Based-Design-Prozess.

Ein Beispiel hierfür lieferte die Gruppe um Anna und Valeria, die sich mit der Frage beschäftigte: „Wie kann ich die Maschine pflegen und alle Funktionen nutzen, ohne ständig auf Textanleitungen angewiesen zu sein?“ In sämtlichen Projektgruppen zeigte sich, dass Aspekte wie Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit und Verständlichkeit essenziell für die Gestaltung optimaler Interaktionsabläufe sind. Je nach Anforderung und Nutzungskontext entwickelten die Teams ihre Lösungen als digitale App-Prototypen in Figma. Diese Design-Standard-Software ermöglichte eine realitätsnahe Detailausarbeitung der Konzepte. Andere Ergebnisse wurden als realitätsnaher Video-Prototyp herausgearbeitet.

Neben digitalen Lösungen entstanden auch haptische Prototypen: So entwickelte Sarah ein handliches Papier-Booklet, das anschaulich erklärt, wie sich der Mahlgrad der Kaffeebohnen individuell und nachvollziehbar anpassen lässt – ein einfaches, aber wirkungsvolles Nachschlagewerk.

„Das positive Feedback aus den Bereichen Produktmanagement, Marketing und Technische Redaktion bei Tchibo war für unsere Studierenden überwältigend“, berichtet Prof. Tille. Auch die Studierenden selbst empfanden die Begegnungen und wertschätzenden Gespräche im Unternehmen als große Bereicherung. Die Eindrücke waren äußerst wertvoll, und der Tag bei Tchibo wurde von allen als einzigartige Erfahrung wahrgenommen. Oder wie es Lilian und Laura begeistert zusammenfassten: „Ein toller Tag, viele schöne Eindrücke – wir haben dieses große Unternehmen nochmals aus einer ganz neuen Perspektive kennengelernt.“

Den Abschluss des intensiven Tages bildete eine professionelle Kaffeeverkostung, die – um in der Sprache des Kaffeegenusses zu bleiben – den Hamburg-Besuch der Studierenden „vollmundig“ abrundete.

Beteiligte Personen: Prof. Ralph Tille, Marie-Helen Heger (Tchibo), Robin Klotz, Sarah Hagenlocher, Ronja Dörner, Lara Weller, Lea Sawadski, Lena Anton (Informationsdesign), Valeria Klotz, Anna Wesner, Lilian Sense, Laura Frisen (Integriertes Produktdesign), Dani Mendes, Louis Karliczek, Pauline Rieger (Mediapublishing)

Fotos: Tchibo, R. Tille, Studierende

Text: R. Tille

Eckdaten