In Wohngemeinschaften ist das Thema Sauberkeit oft ein Streitpunkt: Wer ist dran mit Putzen? Wurde wirklich alles erledigt? Und wie bleibt es fair für alle?
CleanClique setzt genau hier an: Eine App, die WGs mit einem intelligenten, dynamischen Putzplan unterstützt und so das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Vertiefung im Informationsdesign 2“ mit dem Praxispartner Phoenix Design GmbH & Co. KG entwickelten wir ein Service-Design-Konzept für Studierende.
Unser Ziel war es, einen Service zu gestalten, der das Miteinander fördert und zu einem angenehmen Zusammenleben beiträgt.
Nach ausführlicher Recherche, die wir direkt in WGs durchführten, stellten wir fest:
– Alle Bewohner:innen haben das Bedürfnis nach einer Grundsauberkeit – jedoch definiert jede:r Sauberkeit anders.
– Die Kommunikation über Erwartungen und Erledigungen funktioniert oft nicht reibungslos.
– Putzpläne sind häufig unflexibel und werden nicht konstant eingehalten.
Unsere Lösung: CleanClique
CleanClique ist eine App, die mit Cleanie – einem smarten KI-Assistenten – die Reinigung in der WG erleichtert. Die App erstellt personalisierte Putzpläne, passt diese dynamisch an und ermöglicht eine transparente Kommunikation über erledigte Aufgaben.
Ein zentraler Bestandteil der App ist der Chatbot Cleanie, der nicht nur an Aufgaben erinnert, sondern auch als Vermittler in Konfliktsituationen dient. Mit seinem frechen Humor, provokanten Sprüchen und einem Gespür für Meme-Kultur spricht er besonders die Gen Z an und macht das oft ungeliebte Thema Putzen unterhaltsamer.
Diese Features machen unsere App besonders:
✅ Onboarding-Quiz:
Ermittelt individuelle Sauberkeitsvorlieben und erstellt darauf basierend einen maßgeschneiderten Putzplan.
✅ Dynamischer Putzplan:
Passt sich an Veränderungen in der WG an und stellt sicher, dass alle ihren Teil beitragen.
✅ Feedback-Funktion:
Ermöglicht ein respektvolles und konstruktives Feedback zu erledigten (oder nicht erledigten) Aufgaben.
✅ BeClean-Feature:
Nutzer:innen können erledigte Aufgaben mit einem Foto dokumentieren und mit der WG teilen.
✅ Chat mit Cleanie:
Ein interaktiver Chatbot, der mit Tipps und Erinnerungen unterstützt.
Ein wesentliches Learning aus dem Projekt war, wie wichtig es ist, bei der Entwicklung von Apps für jüngere Zielgruppen nicht nur die Funktionalität, sondern auch den Ton und die Ansprache zu berücksichtigen. Cleanie, der virtuelle Assistent, wurde durch seine humorvolle und empathische Art zu einer der größten Stärken der App. Wir lernten auch, wie entscheidend die Recherche ist, um wertvolle Einblicke in die realen Pain Points der Nutzer:innen zu gewinnen.
Lehrveranstaltung: „Vertiefung im Informationsdesign 2“, ein Service-Design-Projekt
📅 Zeitraum: März – Juli 2024
👥 Projektteam: Vianne Müller (6. Semester), Lena Krammel (4. Semester), Jasmin Reh (7. Semester), Saskia Letzel (6. Semester),
🏢 Kooperationspartner: Phoenix Design GmbH & Co. KG, Stuttgart
Text und Fotos: Saskia Letzel